Post-Soviet Left (PSL) is an organization of migrants from post-Soviet countries (Russia, Ukraine, Belarus, Central Asia, South Caucasus).

We unite those who seek fundamental socialist change in the post-Soviet space and participate in the struggle for social justice in their countries of residence.

Our values are uncompromising struggle against war, exploitation of man by man and all forms of discrimination, solidarity with leftist movements around the world and uniting around a political program rather than narrow leftist identities.

We are open to all who share our goals and are ready for collective struggle.

Our priority is to build a strong branched organization in emigration and exile that:

  • develops collectives and cells across the expatriate space;
  • conducts long-term work;
  • combines political education and practice;
  • seeks an active role in the political struggle with allies;
  • is built on democratic principles;
  • respects diversity of opinion within the framework of programmatic objectives.

In addition, we work in the following areas:

  • migrant labor and trade union struggles;
  • assistance and support for political prisoners, refugees and migrants from the post-Soviet space;
  • coordinating efforts towards a democratic peace in the interests of the peoples, not the ruling classes;
  • organizing political and solidarity campaigns.

Our news

  • Wenn Antikriegsgegner*innen im Gefängnis sitzen, während die Regime verhandeln – dann ist das kein Frieden, sondern ein zynischer Deal. „Fundamentale Rechte – sowohl in Russland als auch in der Ukraine – stehen nicht zum Verkauf.“– Vertreter*in der französischen Linken in der PACE (Parlamentarische Versammlung des Europarats) Am 24. Juni setzte sich die französische Abgeordnete der…

    Read more..

    Die französischen Linken in der PACE (Parlamentarische Versammlung des Europarats) fordern den Schutz der Rechte von Antikriegsaktivist*innen in Russland und der Ukraine.
  • Am Montag, dem 23. Juni, fanden im Europäischen Parlament in Straßburg Anhörungen statt. An ihnen nahm auch ein Vertreter der PSL, der Ukrainer Andrej Konovalov, teil.   Wir haben Andrej gebeten, über die Veranstaltung zu berichten. – In ein paar Worten zur Veranstaltung: Wo fand sie statt, wer war der Veranstalter? – Die Veranstaltung fand…

    Read more..

    Andrej Konovalov: „Eine prinzipientreue Haltung ist immer und überall angebracht“
  • Bereits am 21. April 2025 erschien in dem regierungsnahen Medium *RIA Nowosti* eine Meldung über die Entdeckung einer „Gruppe von Studierenden mit linksradikalen Ansichten“ an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg (SPbGU). Laut dem Bericht wurde der Universitätsstudent Artjom Pronko beschuldigt, „gegen die Vorschriften zur Durchführung von Versammlungen verstoßen“ zu haben. Anlass war eine Installation, die…

    Read more..

    Der Fall der „Arbeitermacht“
  • Am 8. und 9. Mai nahmen Aktivist*innen der Post-Soviet Left (PSL) an Gedenkveranstaltungen teil, um diese als Plattform für den Dialog mit Migrant*innen aus postsowjetischen Ländern zu nutzen. In Berlin intervenierten wir in die Gedenkveranstaltungen im Treptower Park, um zu zeigen, dass der Widerstand gegen Nationalismus und Krieg kompromisslos sein kann und sein muss. Im…

    Read more..

    Erinnern heißt kämpfen!
  • In diesem Jahr haben linke Internationalistinnen ihre Straßenaktivitäten im Vergleich zum Vorjahr deutlich verstärkt. Unsere Genossinnen gingen gemeinsam mit Unterstützer*innen in Köln, Paris, Warschau, Buenos Aires und anderen Städten auf die Straße und zeigten damit ihre prinzipielle Entschlossenheit, den Kampf für den Sozialismus im postsowjetischen Raum auch im Exil fortzusetzen! Das zentrale Motiv unserer Kölner…

    Read more..

    Der 1. Mai der linken Internationalist*innen rund um den Globus
  • Die Folgen des Krieges in der Ukraine treffen zunehmend weite Teile der Bevölkerung – und mit jeder neuen Woche wird immer offensichtlicher: Die Bedingungen des aktuell vorgeschlagenen Waffenstillstands sind keine Lösung für die zugrunde liegenden Probleme. Diese Situation erlegt Menschenrechtsaktivisten und Mitgliedern des französischen Parlaments die besondere Verantwortung auf, echte Lösungen vorzuschlagen, die zu einem…

    Read more..

    Treffen von PSL-Aktivisten mit Abgeordneten von La France Insoumise in der französischen Nationalversammlung
  • Menschenrechte und sofortige Friedensverhandlungen für eine souveräne Ukraine Eine transnationale Gruppe von Ukrainerinnen und Ukrainern, die sich im Exil neu organisiert haben, tritt in europäischen Städten an die Öffentlichkeit, um auf die gravierenden Menschenrechtsverletzungen und autoritären Praktiken im Zusammenhang mit der militärischen Mobilisierung in der Ukraine aufmerksam zu machen. Unterstützt werden sie dabei von der Post-Soviet…

    Read more..

  • Am 2. und 3. November 2024 fand in Köln das Linke Emigrationsforum statt. Über 70 Teilnehmer aus Belarus, Russland und der Ukraine nahmen daran teil. Die behandelten Themen umfassten: – Unterstützung von verfolgten Aktivisten bei einer schnellen Ausreise,– Schaffung von Netzwerken und Mechanismen zur gegenseitigen Hilfe für Emigranten,– Entwicklung einer politischen Agenda und Unterstützung linker, antikriegsgerichteter…

    Read more..

    Linkes Emigrationsforum tagt in Köln
  • Das neue Einberufungsgesetz ist in der Ukraine bereits seit mehr als zwei Monaten in Kraft. Jeden Tag sehen wir in den sozialen Netzwerken und in den Medien erschreckende Bilder von Männern im wehrpflichtigen Alter, die gewaltsam gefangen werden. Die öffentliche Ablehnung dieser Methoden führt immer wieder zu Konflikten, vereinzelten oder auch relativ zahlreichen Protesten, die…

    Read more..

    Die Ukraine setzt alles auf die Mobilisierung
  • Im Juni und Juli finden in Frankreich Neuwahlen statt, bei denen sich die gesamte Auswahl im Wesentlichen um die Lager links, rechts und in der Mitte drehen wird. Wir glauben, dass es heute unsere Pflicht ist, unsere Genossen der Neuen Volksfront kritisch zu unterstützen, die heute sowohl die rechte Revanche als auch die Regierungskoalition bekämpfen.…

    Read more..

    Position der BPL zu den vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich